• Karneval

    Am Donnerstag oder Freitag vor Rosenmontag feiern wir Karneval. Alle Kinder und Erwachsenen kommen verkleidet in die Schule und lassen nach einem gemeinsamen Start die Party in den Klassenräumen steigen. Bei den Kostümen ist der Fantasie keine Grenze gesetzt - nur Spielzeugwaffen müssen zu Hause bleiben. Rosenmontag ist ein beweglicher Ferientag und damit unterrichtsfrei. 

  • Kastell


  • Klassenfahrten

    Eine Klassenfahrt findet in den vierten Jahrgängen zumeist kurz nach den Sommerferien statt. Es handelt sich dabei um eine verpflichtende Schulveranstaltung, an der alle Kinder teilnehmen.

  • Klasse2000

    Seit dem Schuljahr 2012/2013 nehmen wir an dem Projekt "Klasse2000" teil, dass sich die Gesundheitsförderung und Suchtprävention von Grundschulkindern auf die Fahne geschrieben hat. Das Programm startet in der 1. Klasse und begleitet die Kinder durch alle vier Schuljahre. Neben der Thematisierung im Unterricht, arbeiten ausgebildete Gesundheitsförderer mit den Kindern. Wir danken unseren Sponsoren, die uns dies ermöglichen.

  • Kooperative Lernmethoden

    Im Team und damit kooperativ zu arbeiten ist wichtig für den gesamten Bildungsweg. Deshalb lernen die Kinder der Kastellschule im Lauf der Grundschulzeit sieben kooperative Lernmethoden nach und nach kennen. Diese Methoden wurden verbindlich in Oberhausen für alle Schulen festgelegt. In den Klassenräumen kann man sehen, welche kooperativen Lernmethoden bereits erarbeitet wurden.

  • Krankmeldungen

    Sollte Ihr Kind erkranken, müssen Sie bis zum Unterrichtsbeginn telefonisch im Sekretariat (0208 377 89 70) oder per Email (kastellschule@oberhausen.de) krank melden. Sollte das Büro einmal nicht besetzt sein, ist in jedem Fall der Anrufbeantworter an.